- pneumatolytisch
- pneu|ma|to|ly|tisch 〈Adj.; Geol.〉 durch Pneumatolyse hervorgerufen, auf ihr beruhend; \pneumatolytische Erzlagerstätten
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Pneumatolytisch — Pneumatolytisch, s. Mineralien, S. 864 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pneumatolytisch — Pneumatolyse (von griech. pneuma = Wind, Luft und lyein = lösen) ist eine Form der Gesteinsumwandlung. Sie ist vor allem für die Bildung von Lagerstätten von Bedeutung. Sie erfolgt im Zuge der Abkühlung und teilweisen Auskristallisation von Magma … Deutsch Wikipedia
pneumatolytisch — pneu|ma|to|ly|tisch <Adj.> (Geol.): (von Erzlagerstätten) durch Pneumatolyse entstanden … Universal-Lexikon
pneumatolytisch — pneu|ma|to|ly|tisch: durch Pneumatolyse entstanden (von Erzlagerstätten; Geol.); pneumatologische Phase: der Bildungsbereich von Mineralen aus Flüssigkeiten mit vorwiegend überkritischem Wasser zwischen etwa 550 u. 400 °C … Das große Fremdwörterbuch
Kobaltkies — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen Mängeln an Gestaltung bzw. Form und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet… … Deutsch Wikipedia
Kobaltnickelkies — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen Mängeln an Gestaltung bzw. Form und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet… … Deutsch Wikipedia
Koboldine — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen Mängeln an Gestaltung bzw. Form und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet… … Deutsch Wikipedia
Linnaeit — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen Mängeln an Gestaltung bzw. Form und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet… … Deutsch Wikipedia
Linnéit — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen Mängeln an Gestaltung bzw. Form und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet… … Deutsch Wikipedia
Beryll — Be|rỵll 〈m. 1; Min.〉 Edelstein, ein durchsichtiges od. durchscheinendes Mineral, chem. Beryllium Aluminium Silicat [<grch. beryllos <Sanskrit waidûrya „Meerwasserstein, Meergrünstein“; → Brille] * * * Be|ryll [gleichbed. griech.… … Universal-Lexikon